GemeindeGPT – Die sichere KI-Lösung für Ihre Verwaltung

GemeindeGPT – Die sichere KI-Lösung für Ihre Verwaltung

GemeindeGPT ist die erste KI-Assistenzlösung, die speziell für Schweizer Gemeindeverwaltungen entwickelt wurde. Entstanden ist das System in enger Zusammenarbeit mit der…

Mehr Lesen
Image_GemeindeConnect_Box

GemeindeGPT ist die erste KI-Assistenzlösung, die speziell für Schweizer Gemeindeverwaltungen entwickelt wurde. Entstanden ist das System in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Orpund und sechs weiteren Pilotgemeinden. Anders als herkömmliche Chatbots basiert GemeindeGPT auf einer lokal gepflegten Wissensdatenbank, verarbeitet Anfragen vollständig datenschutzkonform und lässt sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren – ohne technische Vorkenntnisse.
Das Ziel: Ihre Verwaltung entlasten, Prozesse vereinfachen und die Qualität der Kommunikation verbessern.

ssm_GemeindeGPT_image_DE_product

Was ist GemeindeGPT?

GemeindeGPT basiert auf moderner Sprach-KI, ist aber vollständig auf die spezifischen Anforderungen von Gemeinden zugeschnitten:

  • Antwortet auf häufige Bürgeranfragen – etwa zu Abfall, Bauen oder Steuern
  • Unterstützt bei der Textarbeit – Formulare, Protokolle, E-Mails oder interne Mitteilungen entstehen in wenigen Klicks
  • Lernt mit Ihrer Verwaltung mit – durch eine editierbare Datenbank und wiederverwendbare Vorlagen

Datenschutz garantiert – made in Switzerland

Datenschutz ist kein Versprechen, sondern das Fundament von GemeindeGPT:

  • Die KI greift nicht, oder nur anonymisiert auf das Internet zu, es arbeitet mit lokal gespeicherten und kontrollierten Inhalten
  • Alle Eingaben werden vollständig anonymisiert verarbeitet – es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder weitergegeben
  • Der Betrieb erfolgt ausschliesslich in der Schweiz – CH-DSG- und DSGVO-konform

So können Verwaltungen moderne KI-Technologie nutzen, ohne Risiken für Datenhoheit und Sicherheit einzugehen.

Praxisnutzen für den Gemeindealltag
GemeindeGPT wurde entwickelt, um Verwaltungsmitarbeitende konkret im Alltag zu unterstützen:

  • Weniger Zeitaufwand für Standardanfragen: Statt zum zehnten Mal dieselbe Antwort zu tippen, erhalten Sie in Sekunden einen geprüften Textvorschlag – editierbar und direkt versendbar.
  • Weniger Copy-Paste, mehr Substanz: GemeindeGPT schlägt passende Formulierungen und rechtssichere Texte vor – für interne Kommunikation ebenso wie für externe Schreiben.
  • Besseres Wissensmanagement: Über eine interaktive Wissensdatenbank können Sie Informationen laufend erweitern, anpassen und im Team teilen – ohne zusätzliche Tools oder lange Einschulungen.

Die Prompt-Bibliothek: Verwaltung, die mitlernt
Ein zentrales Element ist die integrierte Prompt-Bibliothek:

  • Wiederkehrende Aufgaben (wie Baugesuche, Steuerfragen oder Hundetaxen) lassen sich als Vorlagen abspeichern
  • Teammitglieder profitieren gegenseitig, weil Antworten und Textbausteine geteilt und angepasst werden können
  • Die Verwaltung standardisiert ihre Kommunikation, ohne an Flexibilität zu verlieren

Von Gemeinden – für Gemeinden
GemeindeGPT wurde nicht aus der Theorie heraus entwickelt, sondern im Echtbetrieb mit Schweizer Gemeinden getestet und verfeinert. swiss smart media bringt dabei nicht nur technisches Know-how, sondern jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor ein.

📞 Nächster Schritt: Testen statt nur darüber reden
Ob als Pilot, Einzellösung oder strategische Partnerschaft – wir zeigen Ihnen gerne, wie GemeindeGPT konkret in Ihrer Verwaltung eingesetzt werden kann.
📧 info@swisssmartmedia.ch
📞 +41 79 618 94 09

GemeindeGPT – die intelligente Assistenzlösung für eine moderne, sichere und effiziente Verwaltung.

Kontakt

Einen Anruf oder eine E-Mail an uns, wir sind gerne für Sie da - und kosten tut es Sie nichts. Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen!

swiss smart media gmbh
Bielstrasse 29
2542 Pieterlen
Schweiz
Telefon: +41 79 618 94 09