10 Gründe, warum Sie agile Softwareentwicklung einsetzen sollten

10 Gründe, warum Sie agile Softwareentwicklung einsetzen sollten

Der agile Ansatz von Softwareentwicklung hat in den vergangenen Jahren in vielen Branchen Einzug gehalten – und ist in manchen doch noch nicht ganz angekommen. Dabei hat die agile Methode etliche Vorteile zu bieten. Auch wir von Swiss Smart Media sind grosse Fans der Agilität. Die Softwareentwicklung über unser Unternehmen in Bern verfolgt genau diesen Ansatz. Deshalb präsentieren wir nachfolgend gerne 10 Gründe, warum Sie agile Softwareentwicklung einsetzen sollten.

Mehr Lesen
AgileSoftDev

Der agile Ansatz von Softwareentwicklung hat in den vergangenen Jahren in vielen Branchen Einzug gehalten – und ist in manchen doch noch nicht ganz angekommen. Dabei hat die agile Methode etliche Vorteile zu bieten. Auch wir von Swiss Smart Media sind grosse Fans der Agilität. Die Softwareentwicklung über unser Unternehmen in Bern verfolgt genau diesen Ansatz. Deshalb präsentieren wir nachfolgend gerne 10 Gründe, warum Sie agile Softwareentwicklung einsetzen sollten.

Die Grundpfeiler des agilen Ansatzes bei der Softwareentwicklung

Auch wenn Agilität inzwischen in manchen Unternehmen ausprobiert und implementiert wurde, kennt unserer Erfahrung nach nicht jeder automatisch dieses Konzept. Hier ein Überblick über die Basiskonzepte der agilen Arbeitsweise:

Businessman touching on screen. Agile concept.

Operative und technische Fachkräfte arbeiten gemeinsam 

Wenn möglich sitzen die am Projekt Beteiligten – wenigstens einige Tage pro Woche – im gleichen Raum und können sich damit flexibel und spontan austauschen und abstimmen.

Testskripte werden schon vor der Entwicklung geschrieben

Bereits bevor die Softwareentwicklung beginnt, wird gemeinsam definiert, was es zu testen gibt. Das hilft den Entwicklern dabei, den Code schon beim Programmieren zielgerichtet auszuprobieren.

Tägliches kurzes Status-Meeting

Jeder Arbeitstag beginnt mit einer Besprechung im Stehen. Bei dieser geht es um das gestern Geschaffte, das für heute Geplante und um die Herausforderungen, die aktuell bestehen.

Das Projekt verläuft in kurzen Sprint-Phasen 

Statt ein von Anfang bis Ende durchgeplantes, langfristiges Projekt durchzuführen, wird in Phasen von ein bis vier Wochen vorgegangen. Diese Schritte heissen Sprints und ihr Ergebnis ist ein Teil des Codes, der entsprechend revidiert und in das Gesamtprojekt eingespeist wird.

Diese Vorgehensweise unterscheidet sich von der konventionellen Projektplanung vor allem dadurch, dass schneller Teilergebnisse erzielt werden und mögliche Änderungen flexibler in die Entwicklung eingearbeitet werden können.

10 Gründe für agiles Arbeiten

Bei Swiss Smart Media haben wir mit Agilität nur gute Erfahrungen gemacht. Diese Arbeitsweise erfordert ein Umdenken bei Menschen, die bisher traditionelle Projekte gewöhnt waren. Die grosse Überraschung danach folgt schnell: Das Arbeiten im Projekt erscheint angenehmer und es gibt häufiger Erfolge zu feiern. Hier sind unsere besten Argumente für die agile Methode:

1. Schnelle Entscheidungsfindung

Die Mitarbeitenden mit den jeweiligen Kompetenzen werden zu Entscheidungen innerhalb passender Themen ermächtigt. Durch die Platzierung der Projektteilnehmer im gleichen Raum können Fragen unkompliziert diskutiert und entschieden werden. Langwieriges Buchen von Terminen entfällt.

2. Fehler werden früher identifiziert

Beim agilen Ansatz wird täglich über Fortschritte und Teilergebnisse berichtet. Dabei fällt im Vergleich zum traditionellen Planungsansatz deutlich früher auf, wenn eine Lösung in die falsche Richtung geht. Das zu korrigieren, ist um einiges einfacher und günstiger, als fertige Produkte zu berichtigen.

3. Gemeinsames Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen

Wer eng zusammenarbeitet und sich häufig austauscht, weiss mehr über die Aufgaben und Herausforderungen seiner Kolleginnen und Kollegen. Das fördert ganzheitliches Wissen sowie besseres Verständnis über ein Projekt und fördert konstruktive Lösungen.

4. Positive Herangehensweise an Veränderungen

Statt zu erwarten, dass alle das Produkt einer Softwareentwicklung von Anfang an kennen, wird dieses in iterativen Schritten gemeinsam vorangetrieben. Das sorgt dafür, dass alle laufend ihren Beitrag leisten und nötige Änderungen sofort einbringen können, statt monatelang auf ein fertiges Code-Paket zu warten.

5. Ein besseres Endprodukt

Indem das Team, welches Firmenangebote, Kunden und Geschäftsprozesse gut kennt, unmittelbar an der Entwicklung beteiligt ist, geht der Input der Mitarbeitenden direkt in das neue Produkt ein. Das heisst, dass sie bereits im Entwicklungsprozess dafür sorgen, dass die zu entwickelnde App oder das Programm den Marktbedürfnissen entspricht und die wichtigsten Features enthält.

6. Spannende Arbeitsbedingungen

Ein agiler Co-Working-Space ist dynamisch, flexibel und gemeinschaftlich. Darauf legen vor allem viele jüngere Mitarbeitende Wert. Damit trägt agiles Arbeiten auch dazu bei, einen attraktiven Arbeitsplatz zu schaffen, der durch die zielstrebige und ergebnisorientierte Entwicklung Erfolgserlebnisse verschafft.

7. Bessere Qualität der Programmierung

Unter dem agilen Ansatz wird Code früher und häufiger getestet. Die Softwareentwicklung erfolgt kollaborativ, da tendenziell mehr Augen auf die Programmierung gerichtet sind als in konventionellen Projekten. Das führt dazu, dass der Code weniger Fehler aufweist und später entsprechend seltener debuggt werden muss.

8. Höhere interne Kundenzufriedenheit

Die internen Kunden der IT-Abteilung, nämlich die Leute aus dem Business, sind grundsätzlich zufriedener mit dem Ergebnis eines Entwicklungsprojektes, wenn diese über Agilität darin eingebunden waren. Indem Vertreter der Geschäftsseite Einfluss nehmen können, tragen sie eine grössere Verantwortung und stellen deshalb auch aktiv sicher, dass ihre Anforderungen eingebaut werden.

9. Verbesserte technische Dokumentation

Im Gegensatz zur traditionellen Projektplanung, bei der dutzende Elemente auf einmal entwickelt, dokumentiert und genehmigt werden müssen, geht der agile Ansatz in kleineren Schritten vor. Hier werden User Stories und Test Cases festgehalten, die den Dokumentationsaufwand reduzieren. Das führt später im Lebenszyklus des Produktes zu weniger Pflegebedarf der technischen Dokumentation und erhöht die Chance, dass diese umgesetzt wird.

10. Wissens-Back-up zur entwickelten Anwendung

Statt alles Wissen und das Verständnis eines Programms bei nur einem Teammitglied anzusiedeln, sind bei der agilen Herangehensweise automatisch mehrere Entwickler involviert. Damit verteilt sich das nötige Wissen auf mehrere Köpfe. Das macht die spätere Wartung und das Entfernen von Bugs deutlich einfacher.

Erfolgreiche Softwareentwicklung mit agiler Arbeitsweise

Klingt die agile Herangehensweise an Entwicklungsprojekte auch für Sie interessant? Dadurch haben Sie zudem jederzeit die Möglichkeit, in die Entwicklung einzugreifen und veränderte Bedürfnisse an die Software anzubringen. Wir unterstützen Ihr Projekt gerne durch die Planung, Organisation und Umsetzung agiler Softwareentwicklung. . Treten Sie persönlich oder digital in Kontakt mit uns. Unsere Experten stehen Ihnen gern zur Verfügung, um Produktideen, anstehende Projekte und agile Arbeitsweise zu diskutieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

software_development_contact

Kontakt

Einen Anruf oder eine E-Mail an uns, wir sind gerne für Sie da - und kosten tut es Sie nichts. Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen!

swiss smart media gmbh
Bielstrasse 29
2542 Pieterlen
Schweiz
Telefon: +41 79 618 94 09